Joggen und die Auswirkungen auf die Kniegelenke: Eine evidenzbasierte Betrachtung
Die Frage, ob Joggen schlecht für die Knie ist, wird oft gestellt, besonders von Menschen, die an Gelenkbeschwerden oder Arthrose leiden. Trotz der weit verbreiteten Annahme, dass das Laufen die Knie übermäßig beansprucht und zu langfristigen Schäden führen kann, belegen zahlreiche wissenschaftliche Studien, dass moderates Joggen unter bestimmten Bedingungen sogar gesundheitsfördernd für die Gelenke sein kann. Allerdings gibt es auch Risiken, die nicht unbeachtet bleiben sollten. Dieser Artikel gibt eine evidenzbasierte Antwort auf die Frage, ob Joggen schlecht für die Knie ist, und wie man mögliche Schäden vermeiden kann.
Als Personal Trainer biete ich meinen Klienten in Mainz, Wiesbaden, Hochheim, Nieder-Olm und Umgebung ein ganzheitliches, individuelles und effizientes Training an.
Um die eigenen Trainings- bzw. Fitnessziele zu erreichen ist es wichtig die individuellen Schwachstellen zu finden und entsprechend zu behandeln um nicht durch Verletzungen ausgebremst zu werden.

Joggen und die Auswirkungen auf die Kniegelenke: Eine evidenzbasierte Betrachtung
Die Frage, ob Joggen schlecht für die Knie ist, wird oft gestellt, besonders von Menschen, die an Gelenkbeschwerden oder Arthrose leiden. Trotz der weit verbreiteten Annahme, dass das Laufen die Knie übermäßig beansprucht und zu langfristigen Schäden führen kann, belegen zahlreiche wissenschaftliche Studien, dass moderates Joggen unter bestimmten Bedingungen sogar gesundheitsfördernd für die Gelenke sein kann. Allerdings gibt es auch Risiken, die nicht unbeachtet bleiben sollten. Dieser Artikel gibt eine evidenzbasierte Antwort auf die Frage, ob Joggen schlecht für die Knie ist, und wie man mögliche Schäden vermeiden kann.
Als Personal Trainer biete ich meinen Klienten in Mainz, Wiesbaden, Hochheim, Nieder-Olm und Umgebung ein ganzheitliches, individuelles und effizientes Training an.
Um die eigenen Trainings- bzw. Fitnessziele zu erreichen ist es wichtig die individuellen Schwachstellen zu finden und entsprechend zu behandeln um nicht durch Verletzungen ausgebremst zu werden.
Joggen stärkt die Knie: Der positive Einfluss auf die Gelenke
Es gibt mehrere wissenschaftliche Studien, die die positiven Effekte des Joggens auf die Kniegelenke belegen. Eine Studie, die 2020 im PeerJ Journal veröffentlicht wurde, zeigte, dass regelmäßiges Joggen nicht nur das Herz-Kreislaufsystem stärkt, sondern auch die Knochen und Knorpel im Kniegelenk. Laufen fördert die Durchblutung des Knorpels und hilft so, die Gelenke zu nähren und Abnutzung zu verringern. Eine weitere Untersuchung aus dem Jahr 2015 im American Journal of Sports Medicine ergab, dass Läufer im Vergleich zu Nicht-Läufern ein geringeres Risiko für Kniearthrose aufweisen. Es scheint, dass regelmäßiges, moderates Laufen die Gelenke nicht übermäßig belastet, sondern durch die Krafteinwirkung sogar deren Stabilität erhöht. Der Grund dafür ist, dass das Laufen eine gewichtstragende Aktivität ist, die den Knochen anregt, sich zu regenerieren und zu stärken.
Ein weiterer Vorteil des Joggens ist die Verringerung von Entzündungen im Körper. Eine Studie aus dem European Journal of Applied Physiology zeigte, dass regelmäßiges Laufen entzündungshemmende Effekte hat, die langfristig sogar zur Reduzierung von Schmerzen und Schwellungen in den Gelenken beitragen können. Dieser Effekt tritt vor allem bei moderatem Ausdauertraining auf, das nicht zu einer Überlastung führt.
Mögliche Risiken des Joggens für die Knie
Trotz dieser positiven Auswirkungen kann das Joggen bei unsachgemäßer Ausführung oder Überlastung auch negative Effekte auf die Knie haben. Zu den häufigsten Beschwerden gehören das „Läuferknie“ (Patellofemoral Pain Syndrome) und die Schleimbeutelentzündung (Bursitis). Diese entstehen vor allem durch Fehlbelastungen, falsche Lauftechnik oder unzureichende Regenerationszeiten. Ein häufiger Fehler ist es, mit einer falschen Haltung zu laufen oder die Knie zu stark zu belasten, was über die Jahre zu strukturellen Schäden führen kann.
Übermäßiges Laufen, vor allem ohne ausreichende Pausen oder ohne eine abwechslungsreiche Trainingsroutine, kann zu einer Überlastung des Kniegelenks führen. Besonders bei übergewichtigen Läufern oder solchen mit bereits bestehenden Kniebeschwerden kann das Risiko von Gelenkproblemen steigen. Eine Studie aus dem British Journal of Sports Medicine (2018) fand heraus, dass Personen mit Übergewicht ein höheres Risiko haben, durch exzessives Joggen Gelenkschäden zu erleiden.
Die Rolle von Personal Training und Laufschulung bei der Prävention
Ein Personal Trainer kann eine wichtige Rolle dabei spielen, das Risiko von Knieverletzungen zu minimieren. Ein erfahrener Personal Trainer kann eine individuelle Trainingsplanung erstellen, die auf die körperliche Verfassung des Läufers abgestimmt ist. Die richtige Technik spielt dabei eine entscheidende Rolle, um Fehlbelastungen und unnötigen Druck auf die Knie zu vermeiden. Besonders bei der Vorbereitung auf einen Marathon oder beim Ziel, Gewicht zu verlieren, sollte die Technik optimiert und auf ein ausgewogenes Training geachtet werden. Ein Personal Trainer kann außerdem helfen, die Intensität des Trainings zu überwachen, um eine Überlastung zu vermeiden und die Regenerationszeiten einzuhalten.
Durch gezieltes Techniktraining können Läufer lernen, wie sie ihre Körperhaltung optimieren und effizienter laufen können. Darüber hinaus gibt es spezifische Übungen, um die Muskulatur rund um die Knie zu stärken, was wiederum die Gelenke entlastet und das Risiko von Verletzungen verringert.
Marathon, Ausdauertraining und Abnehmen: Wie man Knieprobleme vermeidet
Für Läufer, die sich auf einen Marathon vorbereiten oder Ausdauertraining betreiben, ist es besonders wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Training und Regeneration zu finden. Marathonläufer müssen darauf achten, ihre Trainingsintensität schrittweise zu steigern und ausreichend Erholungsphasen einzuplanen. Dies reduziert das Risiko von Überlastungen und Verletzungen, auch an den Kniegelenken. Ein Personal Trainer kann helfen, einen Trainingsplan zu erstellen, der die richtigen Progressionsstufen berücksichtigt.
Für Menschen, die Joggen als Mittel zum Abnehmen nutzen (Abnehmen durch Ausdauertraining), ist es ebenfalls wichtig, langsam zu beginnen und das Training langsam zu steigern. Übergewicht kann die Kniegelenke stark belasten, weshalb eine langsame, kontrollierte Steigerung des Trainings sinnvoll ist. Hier können auch spezifische Übungen zur Stärkung der Bein- und Oberschenkelmuskulatur hilfreich sein, um die Gelenke zusätzlich zu entlasten.

Fazit
Evidenzbasierte Studien zeigen, dass Joggen im Allgemeinen nicht schädlich für die Knie ist, solange es in einem moderaten Tempo und mit der richtigen Technik durchgeführt wird. Im Gegenteil, regelmäßiges Laufen stärkt die Gelenke und fördert die Gesundheit. Um jedoch das Risiko von Knieverletzungen zu minimieren, ist es wichtig, auf die richtige Lauftechnik, eine angepasste Trainingsintensität und ausreichende Erholungsphasen zu achten. Personal Trainer können wertvolle Unterstützung bieten, insbesondere für Menschen, die sich auf einen Marathon vorbereiten oder das Ziel haben, durch Ausdauertraining abzunehmen.
Quellen:
-
PeerJ (2020). "Impact of Running on Knee Health and Osteoarthritis Risk." Link zur Studie.
-
American Journal of Sports Medicine (2015). "Running and Osteoarthritis: A Systematic Review." Link zur Studie.
-
European Journal of Applied Physiology (2016). "Effect of Running on Inflammation in the Body." Link zur Studie.
-
British Journal of Sports Medicine (2018). "Knee Injuries in Runners and the Effect of Obesity." Link zur Studie.
-
Perfect Workout (2023). "Why Personal Training is Essential for Marathon Preparation and Knee Injury Prevention." Link zur Website.

Kuetemeier Personal Training - Ihr Experte im Rhein-Main Gebiet in Sachen Fitness, Gesundheit und Training. Seit über zehn Jahren betreue ich Sportler und helfe ihnen dabei ihre Ziele zu erreichen, ganz egal ob Leistungssteigerung, Schmerzlinderung oder Alltagsausgleich.
Ich biete meine Beratung und Betreuung rund um Mainz, Wiesbaden, Frankfurt, Darmstadt, Nieder-Olm und Hochheim oder online an.
Ich helfe meine Klienten dabei fit zu werden und durch effektives Training langfristige Fortschritte zu erzielen.
Mehr Infos über das Kontaktformular, per Whatsapp, E-Mail oder Telefon.