Fitnessmythos: Abends essen macht dick – Was steckt dahinter?
Es gibt viele Fitnessmythen, die sich hartnäckig halten. Einer dieser Mythen besagt, dass das Essen am Abend zu einer Gewichtszunahme führt. Oft hört man, dass es besser sei, abends nichts mehr zu essen, um so das Körpergewicht zu kontrollieren. Doch wie viel Wahrheit steckt wirklich hinter diesem Mythos?
Als Personal Trainer werde ich immer wieder mit den unterschiedlichsten Fitnessmythen konfrontiert und biete meinen Klienten in Mainz, Wiesbaden, Hochheim, Rüsselsheim und Umgebung ein ganzheitliches, individuelles und effizientes Training an. Um die eigenen Trainings- bzw. Fitnessziele zu erreichen ist es wichtig sich nicht durch Fitnessmythen wie beispielsweise "viel hilft viel" oder "Krafttraining macht langsam" seine Erfolge kaputt zu machen.

1. Kalorienbilanz ist entscheidend
Die wichtigste Grundlage für Gewichtsverlust oder -zunahme ist die Kalorienbilanz. Dies bedeutet, dass du nur dann an Gewicht zunimmst, wenn du mehr Kalorien zu dir nimmst, als du verbrennst. Diese Tatsache wird von zahlreichen wissenschaftlichen Studien unterstützt. Laut einer Untersuchung von Hall et al. (2015) spielt der Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme keine entscheidende Rolle, solange die Gesamtzahl der Kalorien über den Tag hinweg im Gleichgewicht bleibt. [1]
Das bedeutet, dass es keine wissenschaftliche Grundlage für die Annahme gibt, dass das Essen am Abend zwangsläufig zu einer Gewichtszunahme führt. Vielmehr ist es die Gesamtkalorienaufnahme über den Tag, die darüber entscheidet, ob du abnimmst oder zunimmst.
2. Der Einfluss von Stoffwechsel und Schlaf
Es gibt jedoch einen wichtigen Aspekt, der berücksichtigt werden sollte: der Einfluss von Schlaf auf den Stoffwechsel. Eine Studie von Leproult und Van Cauter (2011) zeigte, dass Schlafmangel den Stoffwechsel negativ beeinflussen und zu einer Gewichtszunahme führen kann. [2] Wenn du also zu spät abends isst und danach nicht genügend Schlaf bekommst, könnte sich das negativ auf deinen Körper auswirken.
Dennoch ist dies nicht direkt auf die Mahlzeit am Abend zurückzuführen, sondern auf den allgemeinen Lebensstil, der zu Schlafmangel führt. Ein Personal Trainer oder privater Fitnesscoach kann dir helfen, eine gesunde Routine zu entwickeln, die sowohl deine Ernährung als auch deinen Schlaf optimiert.
3. Der Einfluss der Mahlzeitenzusammensetzung
Nicht nur der Zeitpunkt, sondern auch die Zusammensetzung der Mahlzeiten spielt eine Rolle, wenn es um den Gewichtsverlust geht. Abends eine ausgewogene Mahlzeit mit einer guten Mischung aus Eiweißen, gesunden Fetten und komplexen Kohlenhydraten kann sogar den Stoffwechsel ankurbeln und das Sättigungsgefühl erhöhen. Eine Untersuchung von Leidy et al. (2015) hat gezeigt, dass eine proteinreiche Mahlzeit am Abend den Muskelaufbau fördert und die Fettverbrennung unterstützen kann. [3]
Ein Personal Trainer, der Einzeltraining anbietet, kann dir helfen, eine Ernährungsstrategie zu entwickeln, die auf deine persönlichen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt ist. Ein solcher Ansatz sorgt dafür, dass du dich nicht auf Mythen, sondern auf bewährte wissenschaftliche Erkenntnisse stützt.
4. Individualität zählt – Jeder Körper reagiert anders
Nicht jeder Mensch reagiert gleich auf die gleiche Ernährungsweise. Manche Menschen fühlen sich durch spätes Essen weniger satt und neigen dazu, übermäßige Mengen zu konsumieren. Andere haben keine Probleme damit, abends zu essen und erleben keine negativen Auswirkungen auf ihr Gewicht. Hier kommt der Vorteil eines privaten Fitnesscoachs ins Spiel. Ein privater Fitnesscoach kann dich dabei unterstützen, herauszufinden, was für dich persönlich am besten funktioniert. Dies könnte beispielsweise eine regelmäßige Mahlzeitzeit oder eine Anpassung der Nahrungszusammensetzung am Abend sein.
5. Fazit – Abends essen macht nicht zwangsläufig dick
Die Behauptung, dass abends essen automatisch zu einer Gewichtszunahme führt, ist ein weit verbreiteter Fitnessmythos. Entscheidend für die Gewichtskontrolle ist die Kalorienbilanz über den gesamten Tag hinweg und nicht der Zeitpunkt, zu dem du isst. Eine ausgewogene Ernährung, die auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist, in Verbindung mit einem gesunden Lebensstil, wird immer der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg sein. Wenn du Unterstützung benötigst, um deine Ernährung und Fitnessziele zu erreichen, ist Personal Training eine ausgezeichnete Wahl. Ein Personal Trainer oder privater Fitnesscoach kann dir dabei helfen, dein Training und deine Ernährung zu optimieren, sodass du dein Wunschgewicht erreichst, ohne dich von Mythen verunsichern zu lassen.
Quellen:
-
Hall, K. D., et al. (2015). "Energy balance and its components: implications for body weight regulation." American Journal of Clinical Nutrition, 101(3), 507-517.
-
Leproult, R., & Van Cauter, E. (2011). "Role of sleep and sleep loss in hormonal release and metabolism." Endocrine Development, 20, 109-120.
-
Leidy, H. J., et al. (2015). "The role of protein in weight loss and maintenance." American Journal of Clinical Nutrition, 101(6), 1320-1329.
Kuetemeier Personal Training - Ihr Experte im Rhein-Main Gebiet in Sachen Fitness, Gesundheit und Training. Ich biete meine Beratung und Betreuung rund um Mainz, Wiesbaden, Frankfurt, Darmstadt, Nieder-Olm und Hochheim oder online an. Mehr Infos über das Kontaktformular, per Whatsapp, E-Mail oder Telefon.